Progrediente MS
Von einer progredienten Form spricht man, wenn die Multiple Sklerose (MS) durch einen kontinuierlichen Verlauf gekennzeichnet ist, unabhängig von Schüben. Die progrediente MS kann in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Die Primär progrediente MS (PPMS), wenn die Krankheit von Anfang an progredient verläuft. Dies betrifft etwa 15 % der Menschen mit MS.
- Die sekundär progrediente MS (SPMS), wenn sich die MS-Symptome im Laufe der Zeit langsam und unabhängig von Schubereignissen verschlechtern. Doch was genau bedeutet das und wie erkennt man diese Form der MS?
Wie verändert sich die MS?

- Schubförmig remittierende MS (RRMS) kann schleichend fortschreiten und sich zu einer SPMS entwickeln.
- Hauptmerkmal: langsame Verschlechterung von Symptomen unabhängig von Schüben.
- Der Übergang zu einer SPMS betrifft auch heute noch einen großen Anteil der Patienten. Dank einer verbesserten Früherkennung und Behandlung setzt eine SPMS zunehmend später ein.
Was sind die Zeichen für das schleichende Fortschreiten der MS?
Beim Fortschreiten der schubförmig remittierenden MS (RRMS) zur schleichend fortschreitenden Form, der sekundär progredienten MS (SPMS) nimmt häufig die Anzahl an MS-Schüben ab. Ausserdem verschlechtern sich langsam und zunächst unerkannt verschiedene Symptome – unabhängig von Schubereignissen. Um zu erkennen, ob die MS schleichend fortschreitet, sollten Sie auf eine Verschlechterung oder das Neuauftreten von u. a. folgenden Symptomen achten.

Veränderungen wahrnehmen und ansprechen
Hören Sie auf Ihren Körper und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Veränderungen, die Sie bemerken!
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft, https://www.multiplesklerose.ch/de/ (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
Neurologen und Psychiater im Netz über Multiple Sklerose (MS) https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/
multiple-sklerose-ms (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
Atlas of MS 3rd edition. MS International Federation, https://www.atlasofms.org/map/global/epidemiology/number-of-people-with-ms,
(in Englisch, zuletzt abgerufen 03/12/2021)
AMSEL e. V. Deutscher Verband für MS-Betroffene www.amsel.de (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
National Institute of Neurological Disorders and Stroke https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Hope-Through-Research/
Multiple-Sclerosis-Hope-Through-Research#whatisMS (in Englisch, zuletzt abgerufen 15/02/2022)
MS Trust https://mstrust.org.uk/ (in Englisch, zuletzt abgerufen 15/02/2022)
CH2204142096