Wissen bringt weiter
Je mehr Sie über Ihre Multiple Sklerose (MS) wissen, desto mehr können Sie dazu beitragen, Ihre Zukunft zu gestalten. Je mehr Sie wissen, desto besser sind Sie darauf vorbereitet, nützliche Gespräche mit Ihrem Arzt zu führen.
Bei MS gibt es Vorgänge, die man sieht (Behinderung und MS-Schübe), und Vorgänge, die man nicht sieht (MS-Aktivität im Gehirn). MS kann sich auf sichtbare und spürbare Weise auswirken (z. B. durch Schübe), aber auch auf subtilere Weise, die nur durch eine Magnetresonanztomografie (MRT) festgestellt werden kann.

Das richtige Gleichgewicht für Sie finden
Die Wissenschaft hat grosse Fortschritte bei der Behandlung von MS gemacht – und es werden noch weitere Verbesserungen kommen. Jede Behandlung hat ihre Vor- und Nachteile, sei es in Bezug auf die Wirksamkeit, die Nebenwirkungen oder die Art und Weise, wie und wann Sie Ihre Medikamente einnehmen. Wie wählen Sie und Ihr Arzt die passende Behandlung aus?
Wirksamkeit

Wie wirksam ist die Therapie?
Nebenwirkungen

Welche gibt es? Wie kann man sie bewältigen?
Einfachkeit

Wie nehmen Sie Ihre Medikamente ein, und wie oft?
Egal, ob Sie mit einer MS-Therapie beginnen oder zu einer neuen Behandlung wechseln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie eine Behandlung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Schon jetzt arbeiten Forscher hart daran, neue MS-Medikamente zu finden.
Frühzeitige Behandlung der Krankheitsaktivität
Eine frühzeitige Behandlung der Krankheitsaktivität mit einer hochwirksamen MS-Therapie kann sich langfristig positiv auswirken. Forscher haben herausgefunden, dass der frühzeitige Beginn einer hochwirksamen Behandlung – und damit das Aufhalten der durch MS verursachten Schäden – einen grossen Unterschied im Hinblick auf das Fortschreiten der Multiplen Sklerose in drei, fünf und sogar zehn Jahren ausmachen kann.
Menschen, die gleich zu Beginn ihrer MS mit einer hochwirksamen Behandlung begannen, waren weniger beeinträchtigt als Menschen, die die gleiche Behandlung später begannen

Selbst wenn Sie keine Symptome verspüren, kann die MS in Ihrem Körper noch immer Schäden anrichten, so dass eine frühzeitige Behandlung einen grossen Unterschied machen kann.
Multiple Sklerose: Ziele setzen
MS wirkt sich auf jeden anders aus, aber jeder Betroffene wünscht sich eine bessere Kontrolle über seine Multiple Sklerose. Sie und Ihr Arzt können gemeinsam Ihre Ziele festlegen und dafür sorgen, dass Sie ein Leben nach Ihren Vorstellungen führen.
In der Regel ist es das Ziel Ihres Arztes, 3 Veränderungen aufzuhalten, die mit MS auftreten:
Fortschreiten der
Behinderung

Wenn die Behinderung mit der Zeit fortschreitet, wird es für Ihr Gehirn schwieriger, sich selbst zu reparieren und sich an neurologische Veränderungen anzupassen.
MS-Schübe

Schübe können zum Fortschreiten der Behinderung beitragen, insbesondere wenn Sie sich nicht vollständig erholen.
Krankheitsaktivität

Läsionen, die durch eine MRT (Magnetresonanztomografie) festgestellt werden, können eine Krankheitsaktivität anzeigen. Ausserdem erlauben sie, die Wahrscheinlichkeit eines Schubs und einer Verschlechterung der Behinderung einzuschätzen.
Wenn keine dieser 3 Veränderungen vorliegt, nennen Ärzte dies «No Evidence of Disease Activity» oder kurz NEDA-3. Das bedeutet, dass die MS gegenwärtig keine Schäden verursacht und die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Behinderung in Zukunft verschlimmert, geringer ist.
Es ist wichtig, eine Therapie zu finden, die hilft, die MS-Aktivität so früh wie möglich zu stoppen. Die Massnahmen, die Sie und Ihr Arzt heute ergreifen, können einen grossen Einfluss auf Ihre Zukunft haben.
Bereiten Sie sich auf Ihren nächsten Arztbesuch vor
Sie können bei der Entscheidungsfindung mit Ihrem Arzt eine aktive Rolle übernehmen. Wenn Sie mehr wissen, fühlen Sie sich besser vorbereitet, um wichtige Gespräche über Ihre Zukunft mit MS zu führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche MS-Therapie Ihnen mehr Kontrolle über Ihre MS geben kann, damit Sie Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen leben können.
Füllen Sie den Fragebogen „Your MS Questionnaire“ aus, um Informationen über Ihre Symptome, Ziele und die Auswirkungen der MS auf Ihr tägliches Leben zusammenzustellen.
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft, https://www.multiplesklerose.ch/de/ (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
Neurologen und Psychiater im Netz über Multiple Sklerose (MS) https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/
multiple-sklerose-ms (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
Atlas of MS 3rd edition. MS International Federation, https://www.atlasofms.org/map/global/epidemiology/number-of-people-with-ms,
(in Englisch, zuletzt abgerufen 03/12/2021)
AMSEL e. V. Deutscher Verband für MS-Betroffene www.amsel.de (zuletzt abgerufen 15.02.2022)
National Institute of Neurological Disorders and Stroke https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Hope-Through-Research/
Multiple-Sclerosis-Hope-Through-Research#whatisMS (in Englisch, zuletzt abgerufen 15/02/2022)
MS Trust https://mstrust.org.uk/ (in Englisch, zuletzt abgerufen 15/02/2022)
CH2204142096