Kommen Sie der Migräne auf die Spur –
Ihr Migräne-Tagebuch
Für die Diagnosestellung ist ein Migräne-Tagebuch oder ein Migräne-Kalender hilfreich.2 Diese ermöglichen es, den Verlauf der Erkrankung auch noch nach Tagen oder Wochen verlässlich nachzuvollziehen.
In der Regel umfassen sie:
- Häufigkeit und Dauer der Kopfschmerzen
- Schmerzintensität
- Begleitsymptome
- Auslöser
- Vorzeichen
- Medikamenteneinnahme mit Wirksamkeit und Verträglichkeit
Das Migräne-Tagebuch dient als Aufzeichnungshilfe der Migräneaktivität. So können Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Ihre Beschwerden präzise beschreiben.
Eine Vorlage laden Sie sich hier herunter.

CH2205246078