Weitere Informationsquellen

Tipps für Internetrecherchen zur Multiplen Sklerose

Die Informationsflut im Internet ist enorm. Fast täglich gibt es etwas Neues rund um das Leben mit Multipler Sklerose. Moderne Hilfsmittel, aktuelle Übungen für die Kognition, therapieunterstützende Apps für Menschen mit MS oder innovative Möglichkeiten der MS-Therapie – vielleicht hört man etwas davon und ist neugierig, ob das ein oder andere einem selbst helfen oder das eigene Leben vereinfachen könnte. Doch wie findet man sichere Informationen zu medizinischen Themen im Internet?

  • Herausgeber prüfen: Bevorzugen Sie eine Organisationen und Unternehmen, die Sie kennen oder die Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit der Informationen zulassen. Die Seiten einer vertrauten MS-Selbsthilfegruppe oder einer MS-Klinik sind daher ein guter Ausgangspunkt für eine Internetrecherche.
     
  • Veröffentlichungsdatum suchen: Quellen, die ihre Aktualität verloren haben, sollte man meiden. Vor allem in der Wissenschaft und zu Themen der Gesundheit haben Informationen oft eine kurze Halbwertszeit.
     
  • Zweck der Veröffentlichung hinterfragen: Werbung und Information sind im Internet nicht immer klar voneinander getrennt. 

Die Internetrecherche ersetzt nicht das Arztgespräch. Wenn Sie eine wichtige Frage zu Ihrer Erkrankung haben, ist Ihr Arzt immer der beste Ratgeber.

Nützliche Links

CH2204142096