Bei Akne inversa entzünden sich die Haarfollikel, die die Haarwurzel umgeben. Die wichtigsten Symptome und die Untersuchungsmethoden im Überblick.

Akne inversa: Symptome

Bei einer Akne inversa ist das auffälligste Symptom die schmerzhafte Knoten-, Abszess- und Fistelbildung unter der Haut – in erster Linie an behaarten Körperstellen: im Intimbereich, in der Achsel, am Gesäss und in der Leistengegend. Bei Frauen zeigen sich Akne-inversa-Symptome häufig in den Achseln, den Brustfalten und an der Leiste, bei Männern überwiegend am Gesäss.

Erkennen Sie sich in dem beschriebenen Krankheitsbild wieder? Ob Ihre Symptome auf Akne inversa hindeuten, können Sie mit dem Symptomcheck herausfinden. Wenn Sie auf der Suche nach ärztlicher Beratung sind, können Sie hier nach Akne-inversa-Spezialist*innen in Ihrer Nähe suchen.

Schematische Darstellung von zwei menschlichen Körpern in Unterwäsche mit der Überschrift «Häufig betroffene Körperstellen bei Akne inversa». Die weibliche Figur trägt die Beschriftungen «Achselhöhle, Brüste, Leiste, Genitalbereich, Oberschenkelinnenseiten». Bei der männlichen Figur steht «Achselhöhle, Gesäss, After, Genitalbereich, Oberschenkelinnenseiten».

Ursache der Akne inversa sind Verhornungsstörungen am Haarfollikel, den Hautstrukturen rund um die Haarwurzel. Es kommt zu Entzündungen und einer Verstopfung des Haarfollikels, in deren Folge sich eitergefüllte Hohlräume bilden. Es entwickelt sich ein Abszess, die umliegende Haut wird spürbar warm und schmerzt. Im weiteren Krankheitsverlauf können aus Abszessen Fisteln entstehen – röhrenförmige Gänge. Wenn diese nach aussen führen, dringt Eiter an die Hautoberfläche, der blutig und übelriechend sein kann.

Schematische Darstellung eines Haars in der Haut mit Beschriftung von Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis), Unterhaut (Subcutis), verhorntem Haarwurzelkanal, Schweissdrüse und Haarfollikel. Unten steht «Durch Verhornungsstörung bedingte Entzündungen können zur Verstopfung und Ausdehnung von Haarfollikeln führen .»
Schematische Darstellung eines Abszesses in der Haut und der Aufschrift «Verstopfte Haarfollikel können aufbrechen und schmerzhafte Knötchen und Abszesse verursachen .»
Schematische Darstellung von Fisteln in der Haut und der Aufschrift «Die Abszesse können sich zu Tunneln (Fisteln) verbinden, die möglicherweise zur Bildung von Narben führen .»

Mit fortschreitender Erkrankung können sich aus Abszessen und Fisteln strangförmige Narben bilden, die möglicherweise die Bewegungsfreiheit einschränken.

Akne inversa: Unterteilung in drei Schweregrade

Neben den eigentlichen Symptomen von Akne inversa ist auch ihr Ausmass bei der Diagnose von grosser Bedeutung. Die Beurteilung des Schweregrads (Score) ist Grundlage der Behandlungsoptionen. Die gebräuchlichste Methode ist der Hurley-Score:

Akne inversa: Stadium I

Hurley Score I: Es gibt einzelne, vom gesunden Gewebe abgegrenzte Abszesse, aber keine Fisteln und keine Vernarbungen.

Person zeigt ihre gerötete Achsel mit drei entzündeten Hautstellen.

Hurley Score II: Ein oder mehrere Abszesse, die bereits Fisteln und Vernarbungen gebildet haben.

Person zeigt ihre gerötete Achsel mit Entzündungen und Narben.

Hurley Score III: Die Akne inversa tritt flächig mit Abszessen auf, zum Teil mit bereits verbundenen Fisteln, eitrigen Entzündungen und einer deutlichen Narbenbildung. 

Daneben gibt es noch weitere Scoring-Methoden, die in klinischen Praxen oder Studien Verwendung finden.

Untersuchungsmethoden zur Diagnose von Akne inversa

Um Akne inversa eindeutig zu erkennen, führt der*die Ärzt*in in einer spezialisierten Hautarztpraxis mit Ihnen zunächst ein ausführliches Gespräch, die Anamnese.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf das Gespräch vorbereiten können.

Bei der sogenannten klinischen (körperlichen) Untersuchung begutachtet der*die Dermatolog*in Ihre Haut durch Sichten und Abtasten auf Symptome einer Akne inversa.

Laboruntersuchungen können die klinische Diagnose von Akne inversa ergänzen. Häufig sind die Entzündungsparameter wie das C-reaktive Protein (CRP) erhöht, die über eine Blutprobe bestimmt werden.

Wie weit sich Abszesse bei Ihnen bereits ausgedehnt haben und ob sich im Gewebe schon Fistelgänge gebildet haben, lässt sich mit bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) und dem Ultraschall (Sonografie) überprüfen.

Person in weißem Kittel schaut auf eine andere Person, die ihre gerötete Achsel zeigt.

Differentialdiagnosen von Akne inversa

Mittels Differentialdiagnosen lassen sich Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik ausschliessen. Bei Verdacht auf Akne inversa überprüfen Mediziner*innen, ob nicht eines der folgenden Krankheitsbilder vorliegt:

  • Akne vulgaris: Eine häufige Hauterkrankung, die meistens während der Pubertät auftritt und die vor allem die Talgdrüsen und Haarfollikel im Gesicht und Brustbereich sowie auf den Schultern und dem Rücken betrifft.
  • Follikulitis: Diese infektiöse oder nicht infektiöse Entzündung der Haarfollikel zeigt sich besonders an stark behaarten Körperstellen wie der Kopfhaut und bei männlichen Personen im Brustbereich.
  • Furunkel: Dabei handelt es sich um eine tiefsitzende eitrige Hautentzündung des Haarfollikels infolge einer bakteriellen Infektion (meistens durch Staphylokokken).
  • Morbus Crohn: Ein häufiges Symptom der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung sind perianale Fisteln, also zwischen Analkanal und dem Bereich der Haut um den Anus

Hier lesen Sie mehr über die Ursachen von Akne inversa. Im Ratgeber bekommen Sie Tipps, die Ihnen helfen, im alltäglichen Leben mit der Erkrankung umzugehen.

CH2301189527