Service

Behalten Sie den Therapie-Verlauf im Blick!

Die Therapie der PV soll vor allem Ihre Blutwerte und die Symptome regulieren und kontrollieren. Daher werden anhand regelmässiger Bluttests die entscheidenden Blutwerte wie z. B. Hämatokrit, Anzahl der weissen Blutkörperchen und Hämoglobin überprüft.

Aderlässe sind eine grundlegende Therapie, um den Hämatokritwert unter dem kritischen Niveau zu halten. Dabei wird eine grössere Menge venöses Blut entnommen. Die Blutwerte und die Häufigkeit von Aderlässen zeigen Ihrem Arzt und Ihnen, wie erfolgreich die Kontrolle Ihrer Erkrankung verläuft. Aderlässe sollten jedoch nicht über eine zumutbare Häufigkeit hinausgehen.

Belastende Symptome der PV können nur Sie selbst erfassen – chronische Müdigkeit, Juckreiz und Nachtschweiss gehören dazu. Der Arzt kann diese Symptome an Laborwerten nicht ablesen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über Veränderungen Ihrer Symptome im Krankheitsverlauf, sodass rechtzeitig eine gezielte Therapie eingeleitet werden kann.

Bei der regelmässigen Erfassung der Blutwerte, Aderlässe und auch der Symptome hilft Ihnen der MPN-Tracker. Er ist Ihr Online-Tagebuch, mit dem Sie einfach und schnell diese wichtigen Fakten erfassen können. So können Sie die Wirkung Ihrer Therapie verfolgen und eventuelle Entwicklungen wie das Auftreten von Symptomen oder zu häufige Aderlässe beim Arzt ansprechen.

Wie Sie damit umgehen:

  • Füllen Sie den Bereich zu Ihren Krankheitssymptomen am besten einmal pro Woche aus
  • Wählen Sie einen festen Zeitpunkt – ein bestimmter Wochentag, eine bestimmte Uhrzeit – um diesen Bereich auszufüllen. Das hilft Ihnen, das Ausfüllen nicht zu vergessen.
  • Verfolgen Sie den zeitlichen Verlauf der von Ihnen eingetragenen Werte, welcher in der Web App automatisch graphisch dargestellt wird.

Senden Sie den von Ihnen erfassten Verlauf Ihrer Symptome vor dem nächsten Arztbesuch per Email an Ihren Arzt.

Klinische Studien: Was sie wissen sollten

Bei der Behandlung von Patienten besteht in vielen Bereichen ein Bedarf an neuen oder weiter verbesserten Medikamenten. Forschende Pharmaunternehmen entwickeln meist über viele Jahre hinweg einen neuen Wirkstoff, der dem klinischen Bedarf entsprechen soll. Klinische Studien stellen den letzten Schritt in diesem Prozess dar. Für kranke Menschen kann die Teilnahme an einer klinischen Studie eine Chance bieten, von neuen Behandlungsmethoden zu profitieren, sie birgt aber auch Risiken. Hier finden Sie Informationen, die Ihnen bei dem Entscheidungsprozess helfen können.

Quellen:

  1. Doccheck Flexikon Aderlass (Online 24.06.2021). https://flexikon.doccheck.com/de/Aderlass

CH2310201029