Werden Sie Ihr eigener Kopfschmerzexperte!

Hier finden Sie Informationen, wie Sie in einem ersten Schritt Ihre Symptome selbst überprüfen können. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf das Arztgespräch vorbereiten und wo Sie weitere Informationen erhalten.

Testen Sie sich selbst

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Testen Sie hier, ob es sich bei Ihren Kopfschmerzen eventuell um Migräne handelt. Bedenken Sie aber, dass dieser Test die medizinische Beratung nicht ersetzt. Das Ergebnis kann nur eine Wahrscheinlichkeit angeben, denn ihre Beschwerden können auch andere Ursachen haben. Sprechen Sie mit medizinischen Experten (Allgemeinmedizin, Neurologie) über Ihre Symptome.

Migräne: Die Grafik zeigt die drei Fragen des MÜKS-Tests von Prof. Dr. Hartmut Göbel

Tipps für das Arztgespräch

Für eine erfolgreiche Migränebehandlung ist es unerlässlich, dass Sie gut über die neurologische Erkrankung informiert sind und Sie mit Ihrem Arzt über alles sprechen können, was sie beschäftigt. Sie sollten deshalb gut vorbereitet in das Gespräch gehen. Das erleichtert dem Arzt die Diagnose und die Auswahl der für Sie geeigneten Therapiemöglichkeit. Wenn Sie bereits ein Kopfschmerztagebuch führen, nehmen Sie dieses unbedingt zu Ihrem Termin mit. Nachfolgend haben wir für Sie hilfreiche Tipps für das Gespräch zusammengestellt.

Allgemeine Tipps

Sie sind nicht sicher, was Sie in der Praxis erwartet und welche Informationen für das Gespräch wichtig sind? Sie befürchten, für Sie relevante Fragen zu vergessen oder wissen gar nicht, wo Sie anfangen sollen? Bereiten Sie sich am besten schon vor dem Termin zu Hause vor:

  • Schildern Sie den Grund Ihres Besuches und notieren Sie Ihre Fragen sortiert nach Wichtigkeit
  • Dokumentieren Sie Ihre Beschwerden, bestenfalls mit Hilfe eines Kopfschmerztagebuches/-kalenders
  • Nehmen Sie eine Liste aller Medikamente, die Sie aktuell einnehmen, zu dem Termin mit
  • Fragen Sie im Gespräch sofort nach, wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie etwas nicht verstanden haben
  • Bitten Sie die Ärztin oder den Arzt um Informationsmaterial
  • Nehmen Sie gegebenenfalls eine Begleitperson zum Besuch mit, wenn Sie unsicher sind

10 Schlüsselfragen zu Migräne2

  1. Wo tut es genau weh?
  2. Wie sind Qualität und Stärke des Schmerzes (drückend, stechend, klopfend, akut oder langsam zunehmend auftretend)?
  3. Wie sind Häufigkeit und Dauer der Schmerzen pro Monat oder pro Woche?
  4. Haben Sie Begleitsymptome? Sehstörungen, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Übelkeit?
  5. Wann hat das Kopfschmerzleiden begonnen?
  6. Gibt es Veränderung der Kopfschmerzen im Verlauf?
  7. Was nehmen Sie aktuell bei Kopfschmerzen (Medikament, Dosis, Häufigkeit)?
  8. Welche Therapien wurden bisher durchgeführt?
  9. Wie ist der Schlaf (Einschlafen/Durchschlafen), können Sie entspannen?
  10. Wie geht es Ihnen privat und beruflich bezüglich Leistungsfähigkeit und Lebensqualität?

Migränetagebuch

Für die Diagnosestellung ist ein Migränetagebuch oder einen Migränekalender hilfreich2. Diese helfen dabei, den Verlauf der Erkrankung auch noch nach Tagen oder Wochen verlässlich nachzuvollziehen. 

In der Regel umfassen sie:

  • Häufigkeit und Dauer der Kopfschmerzen
  • Schmerzintensität
  • Begleitsymptome
  • Auslöser
  • Vorzeichen
  • Medikamenteneinnahme mit Wirksamkeit und Verträglichkeit 

Es dient als Aufzeichnungshilfe der Migräneaktivität. So können Sie Ihrer/m ÄrztIn präzise Ihre Beschwerden beschreiben.

Hier laden Sie sich eine Vorlage herunter:

Mehr Informationen über die Migraine Action

Migraine Action, die Schweizer Informations- und Beratungsstelle für Kopfschmerzen und Migräne, stellt den Betroffenen unentgeltlich zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung. Weitere Tipps können Sie hier finden:

Quellen

  1. Lipton RB, Dodick D, Sadovsky R, Kolodner K, Endicott J, Hettiarachchi J, Harrison W (2003) A self-administered screener for migraine in primary care: The ID Migraine(TM) validation study. Neurology 61:375–382
  2. Schweizerische Kopfwehgesellschaft, www.headache.ch, zuletzt aufgerufen am 2. September 2021