Was ist Immunthrombozytopenie
Immunthrombozytopenie (ITP) ist ein medizinischer Fachausdruck für eine Autoimmunerkrankung, die durch einen Mangel an Blutplättchen gekennzeichnet ist. Dieser Mangel kann zu einer Blutungsneigung führen.
Die ITP ist eine seltene Autoimmunerkrankung. Dabei nimmt der Körper fälschlicherweise an, dass die eigenen Strukturen eine Gefahr darstellen und zerstört sie. Bei der ITP bildet der Organismus sogenannte Autoantikörper (spezielle Eiweisse), die sich gegen körpereigene Blutplättchen (Thrombozyten) richten und dem Körper damit schaden. Die Bindung der Autoantikörper an die Blutplättchen bewirkt, dass diese in der Milz verstärkt abgebaut werden. Die Autoantikörper können aber auch die Neubildung von Blutplättchen im Knochenmark hemmen. Beides zusammen führt zu einer verminderten Anzahl von Blutplättchen im Blut (Thrombozytopenie). Von einer ITP spricht man, wenn die Thrombozytenzahl im Blut wiederholt unter 100.000 pro Mikroliter (µl) liegt. Als normal werden 150.000-350.000 Thrombozyten pro µl Blut angesehen.
Blutplättchen werden im Knochenmark produziert und zusammen mit roten und weissen Blutkörperchen im Blutstrom durch den Körper transportiert. Sie sind dafür zuständig, Wunden zu verschliessen und dadurch Blutungen zu stoppen. Wenn nicht genügend Blutplättchen vorhanden sind, wird es für den Körper schwerer, Blutungen zu stoppen und es kommt leichter zu Blutergüssen. Neben körperlichen Beschwerden fühlen sich viele Patienten häufig erschöpft. Welche Symptome aufkommen und wie die Erkrankung verläuft, ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.
Erstmals beschrieben wurde die Erkrankung im Jahr 1735 von Paul Gottlieb Werlhof (1699-1767), einem in Hannover tätigen Hofarzt. Eine gängige Bezeichnung für ITP ist deshalb auch „Morbus Werlhof“ (Werlhof-Krankheit). Der Begriff „idiopathische thrombozytopenische Purpura“, der ebenfalls ein Synonym für ITP ist, wird heute wenig verwendet.
Quellen:
- Onkopedia-Leitlinie Immunthrombozytopenie https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/immunthrombozytopenie-itp/@@view/html/index.html, zuletzt aufgerufen am 22.06.2021
- Gkrezios T., Schmiedel Y., Egli R.J., Wertli M.M. & Seiler, E. (2019). Seltene Erstmanifestation einer relevanten Erkrankung – Thrombozytopenie. Swiss Med Forum. 19 (3536): 592-94. https://doi.org/10.4414/smf.2019.08249
CH2111032810