Symptome der Immunthrombozytopenie
Punktuelle Blutungen in der Haut (Petechien), blaue Flecken und Blutungen der Schleimhaut kommen häufig vor bei einer Immunthrombozytopenie (ITP), sind aber nicht die einzigen Anzeichen. Grundsätzlich können die ITP-Symptome sehr unterschiedlich ausfallen und es ist möglich, dass Patienten mit ITP nur eine verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozyten) aufweisen und keine Beschwerden haben.
Blutungsneigung
Ein Blutplättchenmangel kann sich in einer eingeschränkten Gerinnungsfähigkeit nach Verletzungen äussern und auch zu spontanen Blutungen führen. Zu den typischen Blutungssymptomen, die bei ITP auftreten können, zählen (s. Abb. 1):
- Petechien, punktförmige Blutungen an den Beinen, weniger häufig an Rumpf und Armen
- Blutungen an den Schleimhäuten von Nase und Mund
- Zahnfleischbluten
- Verstärkte Menstruationsblutungen (Regelblutungen)
- Stärkere Blutungen bei kleinen Verletzungen
- Blutergüsse (blaue Flecken, Hämatome) bereits bei geringen Anlässen
- Innere Blutungen (selten)
- Hirnblutungen (äusserst selten)
Blutungen stehen nicht unbedingt im Zusammenhang mit der Schwere der ITP. Eher untypisch für die ITP sind flächenhafte Hämatome und Gelenkeinblutungen, wie sie bei „Blutern“ häufiger vorkommen.

Abb. 1: Petechien (punktförmige Hauteinblutungen), Nasenbluten und blaue Flecken sind typisch für ITP
10 % aller Kinder und Jugendlichen und 20 bis 30 % aller Erwachsenen mit neu diagnostizierter ITP haben keine Blutungssymptome, sodass der Blutplättchenmangel unter Umständen zufällig bei einer Blutuntersuchung entdeckt wird. Bei der chronischen ITP liegt der Anteil der Patienten ohne jegliche Blutungssymptome bei 30 bis 40 %.
Weitere mögliche Beschwerden
Die ITP beeinträchtig stark die Lebensqualität der Betroffenen. Vor allem im ersten Jahr nach der Diagnose, wenn Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten in Kauf genommen werden müssen und Angst vor Blutungen besteht. Ein Teil der Betroffenen berichtet über z. B. starke Müdigkeit und Erschöpfung, sogenannte Fatigue, oder depressive Störungen. Wenn ITP-Patienten immer wieder bluten, kann sich eine Blutarmut (Eisenmangelanämie) mit Blässe und manchmal Kurzatmigkeit entwickeln. Auch Symptome wie Sodbrennen, Appetitlosigkeit und Haarausfall sind beschrieben.
Quellen:
- Onkopedia-Leitlinie Immunthrombozytopenie (ITP) (Online, 22.06.2021). https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/immunthrombozytopenie-itp/@@view/html/index.html
- Immunthrombozytopenie – Ein praxisnaher Leiffaden für medizinisches Fachpersonal https://www.ebmt.org/sites/default/files/migration_legacy_files/document/EBMT%20Practical%20Guides%20for%20Nurses_Immune%20Thrombocytopenia_German.pdf
CH2111032810